|
 |
Jamal Algedri, Ekkehardt Frieling
Human- FMEA. Fehleranalyse und -vermeidung mit System. Gebundene Ausgabe - 200 Seiten - Fachbuchverlag Leipzig, 2001
|
 |
» Dieses Buch bei Amazon bestellen
|
Das moderne Qualitätsmanagement ist zunehmend in der Lage, technisch-maschinelle Fehler zu eleminieren. Oft werden daher die durch den Menschen zufällig verursachten Fehler übersehen. | Mit der Abschaffung der Wareneingangskontrolle bei den Kunden wird die Forderung nach Lieferung von fehlerfreien Produkten bekräftigt. Fehlerfreie Produkte bedeuten eine fehlerfreie Leistungsabgabe der einzelnen Prozesse. Der Begriff "Prozess" beinhaltet die Elemente Mensch, Technik, Organisation und Material. Der Begriff "Fehler" bezeichnet in diesem Zusammenhang die Wirkung der Fehlgestaltung einer oder mehrerer dieser Elemente. Fehler effizient zu vermeiden ist nur durch Prozesse möglich, die auf den Menschen ausgerichtet sind und das Lernen während der Arbeit fördern. Mit den klassischen Methoden zur Sicherung und Vermeidung von Fehlern wird diese Anforderung nicht erfüllt. Eine effiziente und nachhaltig wirksame Produktfehlervermeidung erfordert detaillierte und empirisch fundierte Erkenntnisse über Arten und Folgen von menschlichen Handlungsfehlern sowie deren auslösende Bedingungen. Die Human-Fehlermöglichkeit- und Einflussanalyse stellt erstmals praxisorientierte Instrumente vor, die die Analyse und Bewertung von Handlungsfehlern sowie die Ableitung von Maßnahmen unterstützen und das Lernen im Arbeitsprozess fördern. Zahlreiche auf der CD-ROM befindliche Arbeitshilfen erleichtern die praktische Umsetzung.Dr. Jamal Algedri war bis im Jahre 2000 Forschungsassistent am Institut für Arbeitswissenschaft der Universität-Gesamthochschule Kassel. Er ist nun in der Industrie als Projektleiter für Reenginering tätig. |
» Dieses Buch bei Amazon bestellen |
| Weitere Literatur zum Thema |  | | Stefan Goebbels, Rüdiger Jakob: Geschäftsprozess-FMEA | Thorsten Tietjen, Dieter H. Müller: FMEA-Praxis, m. CD-ROM | Rolf Bühner: Mitarbeiterkompetenzen als Qualitätsfaktor | Hiroyuki Hirano, Productivity Development Team: 5s for Operators | Wilhelm Kleppmann: Taschenbuch Versuchsplanung. | |
 |
|